×

Rangierkuppler-Set mit 1 Entkuppler und Motorsteuerung Spur G ML-Train 82505001

[ca. Modul: L3,8 x B2,3 x H1 cm; Entkuppler: L7 x B4,4 x H1,5 cm]
82505001 | EAN: 04251170419727

51,45

inkl. Mwst. zzgl. Porto
Versandgewicht: 0,100 kg

16% Sparen!
Gegenüber dem Einzelkauf

Auf Lager.
(Lieferzeit: 1 – 3 Werktage*)
Anzahl:

Klarna
Klarna.
Shoppe jetzt. Bezahle in bis zu 30 Tagen.
PayPal
PayPal.
Sicher sofort oder in 30 Tagen bezahlen mit Käuferschutz
ML-Train
Über 14.000 Kunden
konnte ML-Train bereits begeistern
Persönlicher Service
hilft dir bei Problemen.
1 Monat Rückgaberecht
IHK - Wir bilden aus

Bewertungen:

4.00, basierend auf 2 Bewertungen.

Packungsinhalt 1 Rangierkuppler-Set

Enthält Kupplung mit Antrieb, Motorsteuerung, Kabel, Schrauben und Anleitung für den Einbau.

Elektrische Entkupplung

Ermöglicht ferngesteuertes Entkuppeln per Schrittmotor – kontaktlos und präzise.

Digital und analog steuerbar

Anschluss wahlweise über DCC-Decoder oder analoge Schaltkontakte möglich.

Wetterfest konstruiert

Geeignet für Gartenbahnbetrieb bei Regen, Kälte und UV-Belastung.

Kompakte Maße

Geringe Bauhöhe und schmale Steuerplatine ermöglichen den Einbau auch bei beengten Platzverhältnissen.


Lieferumfang:
1x Elektrischer Entkuppler, 1x 2 Kanal Schrittmotordecoder
Nur für Erwachsene
Achtung!
Nur für Erwachsene und Kinder ab 15 Jahren geeignet.
Zite Fishing Team

Lerne uns kennen.

Wir sind ein inhabergeführtes Unternehmen aus Bad Bodenteich in Niedersachsen. Seit unserer offiziellen Gründung widmen wir uns mit Leidenschaft unserem und eurem Hobby. Als mittelständischer Betrieb mit rund 20 Mitarbeitenden setzen wir auf Nähe, Qualität und Verlässlichkeit.


Die kompakt aufgebauten Entkuppler mit einem robusten Schrittmotor passen ohne Fräsarbeiten und größeren Umbau in fast allen Spur G Loks. Die Ansteuerung übernimmt unser 2 Kanal Schrittmotordecoder. Auch für analoge Loks.

Dieser Browser unterstützt das Video-Element nicht.

Rangierkupplung/Elektrischer Entkuppler mit Motorsteuerung Spur-G von ML-Train (Produktvideo)

676 Aufrufe - vor 6 Monaten

Mehr Infos zum Video?

Dieser Browser unterstützt das Video-Element nicht.

Entkuppler mit Steuerung von ML-Train in einer Stainz LGB Lok (Produktvideo)

121 Aufrufe - vor 6 Monaten

Mehr Infos zum Video?

Dieser Browser unterstützt das Video-Element nicht.

Umbau LGB Harzbulle auf gep. Verdampfer, Zylinderdampf und Rangierkupplung ML-Train (Produktvideo)

105 Aufrufe - vor 6 Monaten

Mehr Infos zum Video?

Rangierkuppler-Set mit 1 Entkuppler und Motorsteuerung Spur G ML-Train 82505001

ACHTUNG! Niemals am Kabel ziehen! Die vordere dickere Schraube nicht zu fest anziehen, sonst wird u.U. der Haken festgedrückt.

Im Rangierkuppler-Set sind zwei elektrische Entkuppler mit einem Schrittmotor und einem 2 Kanal Schrittmotordecoder enthalten. Die automatischen Entkuppler passen an fast alle Spur G Loks von LGB (Märklin), Piko, Train Line, KISS usw. Die Antriebseinheit ist kompakt und robust aufgebaut, sodass auch der Motor problemlos getauscht werden kann. Die Montage ist in den meisten Fahrzeugen ohne Fräsarbeiten und größeren Umbau möglich. Die Entkuppler sind wetterfest.

Angesteuert werden die Motoren in den Rangierkupplungen mit unserem 2 Kanal Schrittmotordecoder (im Set enthalten). Mit der Steuerung können Sie beide Entkuppler digital oder analog steuern.







Anschluss am Digitalgleis ohne Decoder

Schließen Sie den Decoder direkt an das digitale Gleis an. Es ist ein Decoder integriert. Unsere Kupplungen oder Schrittmotoren können dann einfach an KUP1 und KUP2 zur Steuerung angeschlossen werden und direkt geschaltet werden. Dieser Modus eignet sich hervorragend, wenn kein Funktionsausgang vom Decoder mehr frei ist oder wenn ein Wagen oder Steuerwagen ausgerüstet werden soll. In diesem Fall können mit den Ausgängen A1-A3 noch weitere Verbraucher wie Lampen geschaltet werden. Programmierbar ist der Schrittmotordecoder nur in dieser Anschlussvariante.




Anschluss am Digitalgleis mit Decoder

Sofern bereits ein Decoder vorhanden ist, ist es empfehlenswert die DSP über diesen laufen zu lassen. Sofern kein freier Ausgang mehr frei ist, kann die DSP natürlich auch parallel zum Decoder laufen. Hier muss man das Handling mit den Programmiersperren beachten um die Decoder einzeln programmieren zu können.

Bei Verwendung des Decoders vereinfacht es die Programmierung. Außerdem ist es möglich mit unseren Decodern die Funktionen des Kupplungswalzers nutzen zu können.




Anschluss für Analogbahnen

Schließen Sie den Schrittmotordecoder direkt an den Gleisanschluss, sodass dieser mit der Trafospannung versorgt wird. Zur Auslösung wird unsere Reedkontakte (ML-Train 80501014 oder 80501025) benötigt. Dieser wird an DEC- und K1/K2 angeschlossen. Mithilfe eines Gleismagneten (ML-Train 84017050) kann eine Kupplung beim Anhalten auf dem Gleismagnet ausgelöst werden. Nach dem Verlassen des Magneten fährt diese wieder zurück in Ihre Ursprungsposition. Zum Anschluss muss das mittlere Kabel an DEC- und die äußeren jeweils an K1 oder K2.


Elektrischer Entkuppler Spur G

Für unseren elektrischen Entkuppler Spur G (ML-Train 82505022) eignet sich der Decoder ideal. Die elektrischen Entkuppler können einfach an die Anschlüsse KUP1 und KUP2 angeschlossen werden. Die Steuerung kann dabei entweder digital direkt am Gleis erfolgen, ohne weiteren Decoder, als auch analog über Kontakte sowie über einen bereits vorhanden Decoder (siehe vorherige Beschreibung). Das Besondere ist, dass Sie den Fahrweg einstellen können. Wie weit die Entkupplung fahren soll kann. In CV 138+139 für KUP1 und CV 148+149 für KUP2 eingestellt werden. Die Berechnung finden Sie in der nachfolgenden Beschreibung. Ebenso kann die Geschwindigkeit eingestellt werden in CV 136 für KUP1 und CV 146 für KUP2. Wenn der Schrittmotordecoder direkt am Digitalgleis angeschlossen wird, ist es möglich dort weitere Effekte wie Richtungsabhängigkeiten uvm. einzustellen. Es müssen nicht 2 Kupplungen verwendet werden. Man kann auch mit anderen Modulen mischen!






Elektrische Klauenkupplung Spur G

Für unseren elektrischen Entkuppler Spur G (ML-Train 82505022) eignet sich der Decoder ideal. Die elektrischen Entkuppler können einfach an die Anschlüsse KUP1 und KUP2 angeschlossen werden. Die Steuerung kann dabei entweder digital direkt am Gleis erfolgen, ohne weiteren Decoder, als auch analog über Kontakte, sowie über einen bereits vorhanden Decoder (siehe vorherige Beschreibung). Das Besondere ist, dass Sie den Fahrweg einstellen können. Wie weit die Entkupplung fahren soll kann. In CV 138+139 für KUP1 und CV 148+149 für KUP2 eingestellt werden. Die Berechnung finden Sie in der nachfolgenden Beschreibung. Ebenso kann die Geschwindigkeit eingestellt werden in CV 136 für KUP1 und CV 146 für KUP2. Wenn den Schrittmotordecoder direkt am Digitalgleis angeschlossen wird ist es möglich dort weitere Effekte wie Richtungsabhängigkeiten uvm. einzustellen. Es müssen nicht 2 Kupplungen verwendet werden. Man kann auch mit anderen Modulen mischen!



Nachfolgend finden Sie ein Bild der Lokaufnahme der Klauenkupplung. Dank des einfachen Aufbaus muss diese nur an die Lokaufnahme geschraubt werden. Die 2 Löcher bieten die Möglichkeit die Kupplung nach vorne oder hinten zu verschieben um entweder den Kuppelabstand zu verringern oder zu erhöhen, wenn z. B. die Lok nicht genug Platz bietet zur Montage einer Klauenkupplung.




Elektrische Pantosteuerung Spur G

Für unseren elektrischen Entkuppler Spur G (ML-Train 82505022) eignet sich der Decoder ideal. Die elektrischen Entkuppler können einfach an die Anschlüsse KUP1 und KUP2 angeschlossen werden. Die Steuerung kann dabei entweder digital direkt am Gleis erfolgen, ohne weiteren Decoder, als auch analog über Kontakte sowie über einen bereits vorhanden Decoder (siehe vorherige Beschreibung). Das Besondere ist, dass Sie den Fahrweg einstellen können. Wie weit der Stromabnehmer fahren soll kann. In CV 138+139 für KUP1 und CV 148+149 für KUP2 eingestellt werden. Die Berechnung finden Sie in der nachfolgenden Beschreibung. Ebenso kann die Geschwindigkeit eingestellt werden in CV 136 für KUP1 und CV146 für KUP2. Wenn die Schrittmotordecoder direkt am Digitalgleis angeschlossen wird ist es möglich dort weitere Effekte wie Richtungsabhängigkeiten uvm. einzustellen. Es müssen nicht 2 Pantosteuerungen verwendet werden. Mischen mit anderen Modulen geht auch!



Unsere Pantosteuerung hat einen besonders starken Getriebeschrittmotor. Ein überlauf und „knattern“ des Motors macht diesen Motoren nichts. Das Design ist so ausgelegt, das man sowohl Einholm- als auch Scherenstromabnehmer jedes Alters ebenso wie PIKO Stromabnehmer damit steuern kann. Je nach genutztem Stromabnehmer und Einbaulage muss der Fahrweg (CV 138+139 für KUP1 und CV 148+149 für KUP2) eingestellt werden. Insbesondere wenn man die Nachwippfunktion nutzen möchte. Diese kann über CV 38 für KUP1 und CV 39 für KUP2 aktiviert werden. In den CVs 40-44 können Sie getrennt für KUP1 und KUP2 die Nachwippgeschwindigkeit als auch den Nachwippweg eingeben. Es wird 3-fach nachgewippt, sodass der Wert bei jedem Wippen durch 2 geteilt wird. Dazu muss der Fahrweg für den Stromabnehmer möglichst genau eingestellt werden.

Die meisten LGB Einholmstromabnehmer besitzen bereits einen PIN der ins innere des Lokdaches ragt um hier direkt den Pantoantrieb nutzen zu können. Bei den Modellen von PIKO als auch den LGB Scherenstromabnehmern ist dies nicht der Fall. Hierzu liefern wir je 2 Haken in 16° und 10°, welche einfach in den Stromabnehmer geklemmt werden können. Bitte beachten Sie das bei manchen Scherenstromabnehmern eine oder gar beide Federn rausgenommen werden müssen, wenn diese zu große Spannkraft erzeugen. Der Antrieb selber ist gefedert und kann keinen Schaden nehmen.

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Bilder und auch eine Schablone um die Löcher der Blende und der Stellheben setzen zu können.














Technische Daten

  • Spannung: 7-27 V DC/DCC, 5-18 V AC
  • Stromaufnahme: 10 mA (ohne Funktionsausgänge)
  • Maximaler Funktionsstrom: A1-A3: 0,2 A, M1+M2: 0,50 A
  • Maximaler Gesamtstrom: 1 A
  • Temperaturbereich: -20 bis 65 °C
  • Abmaße: L3,8 x B2,3 x H1 cm


  • Die folgende Firma hat das Produkt für ML-Train hergestellt:
    micron-dynamics, Marius Dege,
    (WEEE: DE69511296)


    Begleitheft 82505011
    Bedienungsanleitung 82505011
    CV-Werte 82505011

    Weitere ML-Train Artikel zur Gleissteuerung:

    Anfahrverzögerungs-Set ML-Train
    82504010
    Universal Getriebe Reedschalter ML-Train 80501014
    Sound-Schaltmagnet Gleisschaltmagnet Spur-G ML-Train 84017050

    Informationen Produktsicherheit
    Verantwortliche Person in der EU

    Unsere Bestseller

    6
    6x Gleis gerade 150 cm mit Schraub-Verbinder ML-Train 8911502 BESTSELLER
    8911502

    6x Gleis gerade 150 cm mit Schraub-Verbinder

    (4.00)
    171,95 € Nur noch 11 verfügbar
    50 Stück Schienenverbinder Messing 19 mm mit Edelstahlschrauben ML-Train 8188150 BESTSELLER
    8188150

    50 Stück Schienenverbinder Messing 19 mm mit Edelstahlschrauben

    47,95 €
    Digitaler Weichenantrieb Spur-G wetterfest mit Herzstückrelais ML-Train 84004107 BESTSELLER
    84004107

    Digitaler Weichenantrieb Spur-G wetterfest mit Herzstückrelais

    (4.84)
    47,95 € Nur noch 16 verfügbar
    Servo-Weichenantrieb digital für Spur-G ML-Train 84002020 BESTSELLER
    84002020

    Servo-Weichenantrieb digital für Spur-G

    (5.00)
    40,95 € Nur noch 4 verfügbar
    Schienenverbinder 50 Stück Messing 15mm ML-Train 8100250 BESTSELLER
    8100250

    Schienenverbinder 50 Stück Messing 15mm

    (4.72)
    49,95 €
    Uni- Motor kurze Welle für LGB-Loks ML-Train 82501030 BESTSELLER
    82501030

    Uni- Motor kurze Welle für LGB-Loks

    47,95 €

    Kategorien

    cockie
    Diese Seite braucht Deine Zustimmung (Klick auf „Ich mag Kekse”) bei vereinzelten Datennutzungen, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mehr Infos zur Einwilligung gibt's hier. Du erklärst dich damit einverstanden und kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Du kannst diesem natürlich auch nicht zustimmen.

    cockie