Beschreibung:
Für den reinen Digitalbetrieb setzen Sie unbedingt CV29 = 128 !!
1. Funktionsbeschreibung
Der Weichenantrieb ist ein sehr kleiner Servoweichenantrieb, der viel kleiner als ein LGB® EPL Antrieb ist (7 x 4 x 2 cm). Dabei ist ein vollwertiger DCC-Servoweichendekoder und der Stellmechanismus integriert. Der Servoweichendekoder muss nur an das Digitalgleis angeschlossen werden. Ab dann können Weichen vorbildgerecht langsam geschaltet werden. Außerdem können noch diverse Einstellungen vorgenommen werden. Der Weichenantrieb arbeitet auch analog beispielsweise mit dem bekannten LGB® EPL-Stellpult.
Außerdem ist es möglich die Weiche mit einer festen Startposition zu aktivieren. Hiermit schaltet sich die Weiche beim Start in die angegebene Position.
Natürlich lässt sich die Stellgeschwindigkeit konfigurieren und es kann angegeben werden, ob die Weiche die Position hält oder nicht. Des Weiteren besitzt der Antrieb einen externen Schaltausgang, welcher dimmbar ist. An diesem Ausgang, der wahlweise per Lok- oder Weichenadresse schaltbar ist, können beispielsweise Laternen oder andere Verbraucher bis 100 mA angeschlossen werden. Zudem ist ein Widerstand
integriert, um direkt LEDs anzuschließen.
Der Weichenantrieb kann auf der rechten oder linken Seite der Weiche angeschraubt werden. Die Aufnahme passt an alle gängigen Spur-G Weichen (Märklin-LGB, Train-Line, Piko usw.).
2.1. AnschlussSchließen Sie die Kabel einfach an das Gleis oder den EPL®-Stellpult an.

Im Inneren können Sie den Funktionsausgang zwischen den Kontakten A1 und +24V anschließen.
2.2. ProgrammierungDieser Dekoder unterstützt die folgenden Programmierarten: Bitweise, POM (Programmierung auf dem Hauptgleis), Register CV lesen & schreiben. Es wird keine zusätzliche Last zur Programmierung benötigt. Im POM wird ebenfalls die Programmiersperre unterstützt. Der Dekoder kann zudem auf dem Hauptgleis programmiert werden, ohne das andere Dekoder beeinflusst werden. Somit muss bei der Programmierung kein Ausbau des Dekoders erfolgen.
Um versehentliches Programmieren zu verhindern bieten CV 15/16 eine Programmiersperre. Nur wenn CV 15 = CV 16 ist eine Programmierung möglich. Mit CV 7 = 16 kann die Programmiersperre zurückgesetzt werden. Über CV 7 kann der Dekoder zurückgesetzt werden.
Dazu sind diverse Bereiche nutzbar:
11 (Grundfunktionen)16 (Programmiersperre CV 15/16)22 (Lichtfunktionen CV 50 - CV 59)33 (Funktions- und Weichenausgänge)44 (Motorsteuerung)66 (Fahrkurve CV 67 - CV 94)
3. Technische Daten
Spannung DC/DCC: 10-27VSpannung AC: 5–18VStromaufnahme: 5mA (ohne Funktionsausgänge)Maximaler Funktionsstrom A1: 0,1AMaximaler Funktionsstrom SW1: 0,5ATemperaturbereich: -20 bis 85°CAbmaße: 7 x 4 x 2 cm
Die folgende Firma hat das Produkt für Modell-Land hergestellt:
MD-Electronics, Marius Dege, Hornerstraße 24, 33102 Paderborn
(WEEE: DE69511296)
Begleitheft
Bedienungsanleitung
CV-Werte
ML-Train hat einen eigenen YouTube-Kanal für die Spur-G!
In dem Kanal gibt es sehr viele Erklärvideos für die Garteneisenbahn.
Die Produktvideos wurden aufgenommen vom Hersteller MD-Electronics, Marius Dege. Danke