×

HL Zwergsignal Typ Warte für Spur G analog / digital mit Decoder ML-Train 84004625

84004625 | EAN: 04251170424530

31,95

inkl. Mwst. zzgl. Porto
Versandgewicht: 0,021 kg

Auf Lager.
(Lieferzeit: 1 – 3 Werktage*)
Anzahl:

Klarna
Klarna.
Shoppe jetzt. Bezahle in bis zu 30 Tagen.
PayPal
PayPal.
Sicher sofort oder in 30 Tagen bezahlen mit Käuferschutz
ML-Train
Über 14.000 Kunden
konnte ML-Train bereits begeistern
Persönlicher Service
hilft dir bei Problemen.
1 Monat Rückgaberecht
IHK - Wir bilden aus

Bewertungen:


Historisches Vorbild

HL Zwergsignal Typ Warte nach den Standards der Deutschen Reichsbahn gestaltet, ideal für den realistischen Einsatz in Bahnhöfen, Abstellbereichen und Rangierfeldern.
Vielseitige Steuerung

Unterstützt sowohl den Digitalbetrieb mit NMRA-DCC als auch den klassischen Analogbetrieb über Taster. Alle Signalbilder können detailgetreu geschaltet und angepasst werden.
Decoder integriert

Eingebauter Decoder mit zahlreichen CV-Einstellungen für flexible Programmierung. Funktionen wie Mapping, automatische Rückschaltungen und Reset sorgen für präzisen Betrieb.
Platzsparende Konstruktion

Dank kompakter Maße und stabilem Gehäuse auch für beengte Anlagenbereiche geeignet. Besonders geeignet für Weichenfelder, Abstellgleise und Betriebswerke.
Robuste Ausführung

Entwickelt für Innen- und Außeneinsatz mit hoher Temperaturbeständigkeit von –40 °C bis +85 °C. Damit auch bei wechselnden Bedingungen dauerhaft zuverlässig.


Lieferumfang:
1x HL Zwergsignal Typ Warte für Spur G analog / digital mit Decoder
Nur für Erwachsene
Achtung!
Nur für Erwachsene und Kinder ab 15 Jahren geeignet.
Zite Fishing Team

Lerne uns kennen.

Wir sind ein inhabergeführtes Unternehmen aus Bad Bodenteich in Niedersachsen. Seit unserer offiziellen Gründung widmen wir uns mit Leidenschaft unserem und eurem Hobby. Als mittelständischer Betrieb mit rund 20 Mitarbeitenden setzen wir auf Nähe, Qualität und Verlässlichkeit.


HL Zwergsignal Typ Warte nach historischem Vorbild, mit integriertem Decoder für Analog- und Digitalbetrieb. Robust, platzsparend und ideal zur realistischen Nachbildung von Bahnhofs- und Rangierszenen.

HL Zwergsignal Typ Warte für Spur G analog / digital mit Decoder ML-Train 84004625

Das HL Zwergsignal Typ Warte ist eine detailgetreue Umsetzung des ab 1959 eingeführten HL-Signalsystems der Deutschen Reichsbahn. Diese bodennah installierten Lichtsignale fanden ihren Einsatz überwiegend in Bahnhöfen, Betriebswerken und Rangierbezirken. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, Rangierfahrten sicher zu steuern und sie klar von Zugfahrten abzugrenzen.

Das Wartezeichen wurde im Zuge der Signalordnung DV 301 in den 1950er Jahren eingeführt. Es basiert auf dem Signalbegriff Ra 11a, der ein Haltegebot für Rangierfahrten vorgibt, in Verbindung mit Ra 12, das die Zustimmung zur Weiterfahrt erteilt. Während die Deutsche Bundesbahn hierfür das Signal Sh 1 nutzte, setzte die Reichsbahn auf diese spezielle Kombination aus Wartezeichen und Rangiererlaubnis. Dadurch entwickelte sich das Wartezwergsignal zu einem festen Bestandteil des Rangierbetriebs und war an Gleisanschlüssen, Weichenverbindungen und Abstellbereichen weit verbreitet.

Das HL Zwergsignal Typ Warte wird immer an den Punkten aufgestellt, an denen Rangierbewegungen anhalten oder auf Zustimmung warten müssen. Typische Einsatzorte sind vor Weichen, an Gleissperren oder am Beginn von Abstellgleisen. Damit markiert es genau die Stelle, an der eine Rangierfahrt ohne Zustimmung nicht fortgeführt werden darf.

Das Modell verfügt über ein wetterbeständiges Gehäuse sowie einen integrierten Decoder, der sowohl den Digitalbetrieb (DCC) als auch den Analogbetrieb unterstützt. Im Analogbetrieb lassen sich die Signalstellungen über einfache Taster schalten, während im Digitalbetrieb umfangreiche Programmieroptionen per CV zur Verfügung stehen. Dank seiner kompakten Bauweise ist es bestens geeignet für den realistischen Nachbau von Bahnhöfen und Betriebswerken und überzeugt ebenso beim robusten Einsatz im Außenbereich.

Signalbilder des HL Zwergsignals Typ Warte

Charakteristisch für das Wartezeichen ist, dass das „W“ dauerhaft leuchtet. Dadurch ist die Funktion als Wartezeichen jederzeit eindeutig erkennbar.

Halt für Rangierfahrten:

Das Signalbild Ra 11a bedeutet Halt für Rangierfahrten. Eine Rangierfahrt darf nicht beginnen oder weitergeführt werden, solange dieses Bild angezeigt wird. Es ist typischerweise vor Weichen, an Gleiseinfahrten oder Kreuzungsbereichen zu finden. Erst wenn das Signalbild Ra 12 folgt, wird die Weiterfahrt erlaubt.


Rangierfahrt erlaubt:

Mit Ra 12 wird die Zustimmung zur Rangierfahrt erteilt. Eine Rangierfahrt darf damit beginnen oder fortgesetzt werden. Oft erscheint dieses Bild in Verbindung mit Hauptsignalen, beispielsweise bei „Hp 0 + Ra 12“. In diesem Fall gilt für Züge weiterhin Halt, während Rangierfahrten freigegeben sind. Eingesetzt wird es besonders in Bahnhöfen, Abstellbereichen und Betriebswerken zur klaren Steuerung von Rangierbewegungen.


Verbindung zu Hauptsignalen

Das HL Zwergsignal Typ Warte steht in engem Bezug zu Hauptsignalen, die neben dem Haltbegriff Hp 0 auch das Bild Sh 1/Ra 12 darstellen können – ein Beispiel ist das Lichtsignal Typ HV Hauptsignal 83814616.

Hp 0 schreibt Zugfahrten den Halt vor, während Sh 1/Ra 12 die Zustimmung zu Rangierfahrten erteilt. Damit erfüllt das Hauptsignal in dieser Kombination dieselbe Funktion wie ein Wartezwerg: Züge halten, Rangierfahrten dürfen jedoch durchgeführt werden.

In der Praxis kann ein Hauptsignal mit Hp 0 + Sh 1/Ra 12 die Funktion eines Wartezwergs übernehmen. In komplexeren Bahnhöfen oder an sicherheitsrelevanten Punkten werden jedoch beide Signale parallel eingesetzt – das Hauptsignal zur Steuerung der Zugfahrten und das Wartezwerg für die präzise Freigabe von Rangierbewegungen.

Hinweis

Zwergsignale sind nicht direkt miteinander gekoppelt. Jedes Signal gilt für den Abschnitt, an dem es aufgestellt ist, und wird vom Stellwerk unabhängig gesteuert.

In der Praxis bedeutet das: Stehen mehrere Zwergsignale hintereinander, sichern sie jeweils unterschiedliche Gleisabschnitte. So kann ein erstes Zwergsignal die Einfahrt zu einer Weiche regeln, während ein weiteres den anschließenden Abstellbereich absichert. Die Zustimmung zur Weiterfahrt erfolgt dabei stets durch die Fahrstraße, nicht durch ein anderes Zwergsignal.

Funktionsumfang
  • DCC-NMRA Digitalbetrieb und vollständiger Analogbetrieb möglich.
  • Voll kompatibles NMRA-DCC Modul.
  • Zwei Kontakteingänge für Tastersteuerung im Analogbetrieb.
  • Vorbildgerechte Signalbilder der HL-Zwergsignale.
  • Sehr kompakte Abmessungen und wetterfester Kunststoff.
  • Integrierter Decoder mit allen Signalbildern (inkl. Wartezeichen) bereits enthalten.
  • Ausgänge können invertiert werden.
  • Automatische Rückschaltfunktionen und Resetmöglichkeiten für alle CVs.
  • Steuerung mit jeder Digitalzentrale möglich, einfaches Funktionsmapping.
  • Unterstützt DCCext und bietet vielfältige Programmieroptionen (Bitweise, CV, POM, Register).
  • Keine zusätzliche Last für die Programmierung erforderlich.

  • Anschlussbuchsen
    Die Verbindung erfolgt über die markierten Buchsen GLEIS | K1 | K2 | GND.
  • Digitalbetrieb: „GLEIS“-Leitungen direkt an das digitale Gleis anschließen.
  • Analogbetrieb: „GLEIS“-Leitungen an konstante Spannung ab 7 V DC anschließen, K1 und K2 über Taster gegen GND schalten.
  • Im Analogbetrieb können die Signalbilder manuell durchgeschaltet werden. Der Modus für das Wartezeichen wird über CV13 eingestellt, durch eine K1/K2-Sequenz gegen GND.

    Technische Daten
  • Betriebsspannung: 7–27 V DC/DCC oder 5–18 V AC
  • Stromaufnahme: ca. 5 mA (ohne Funktionsausgänge)
  • Maximaler Funktionsstrom: 0,1 A pro Ausgang
  • Maximaler Gesamtstrom: 0,2 A
  • Temperaturbereich: –40 °C bis +85 °C
  • Abmessungen: 2,5 × 2,7 × 1 cm
  • Hinweis: Bei Einsatz unter 0 °C vorher in beheiztem Raum lagern, um Kondenswasserbildung zu vermeiden.


  • Die folgende Firma hat das Produkt für ML-Train hergestellt:
    micron-dynamics, Marius Dege,
    (WEEE: DE69511296)

    Bedienungsanleitung mit CV-Werten

    Vielfältige Eigenschaften

    Schneller Anschluss

    Das HL Zwergsignal Typ Warte ist für eine unkomplizierte Inbetriebnahme ausgelegt. Mit integriertem Decoder für Analog- und Digitalbetrieb entfällt der Einsatz externer Module. Dank klar markierter Anschlüsse gelingt die Verdrahtung einfach und zuverlässig, auch in größeren Anlagen.

    Schneller Anschluss

    Das HL Zwergsignal Typ Warte ist für eine unkomplizierte Inbetriebnahme ausgelegt. Mit integriertem Decoder für Analog- und Digitalbetrieb entfällt der Einsatz externer Module. Dank klar markierter Anschlüsse gelingt die Verdrahtung einfach und zuverlässig, auch in größeren Anlagen.

    Langlebige Lichttechnik

    Die eingesetzten LEDs kombinieren starke Signalwirkung mit minimalem Energieverbrauch. Selbst im Dauerbetrieb bleibt die Leuchtkraft stabil, während die Wärmeentwicklung sehr gering ist. So eignet sich das Signal ideal für einen langjährigen und störungsfreien Betrieb.

    Langlebige Lichttechnik

    Die eingesetzten LEDs kombinieren starke Signalwirkung mit minimalem Energieverbrauch. Selbst im Dauerbetrieb bleibt die Leuchtkraft stabil, während die Wärmeentwicklung sehr gering ist. So eignet sich das Signal ideal für einen langjährigen und störungsfreien Betrieb.

    Vorbildgerechte Platzierung

    Das Wartezwerg wird dort positioniert, wo Rangierbewegungen gesichert werden müssen. Typische Standorte sind Weichenbereiche, Gleissperren oder Zufahrten zu Abstellgleisen. Es kennzeichnet exakt den Punkt, an dem eine Rangierfahrt ohne Zustimmung nicht weiterfahren darf.

    Vorbildgerechte Platzierung

    Das Wartezwerg wird dort positioniert, wo Rangierbewegungen gesichert werden müssen. Typische Standorte sind Weichenbereiche, Gleissperren oder Zufahrten zu Abstellgleisen. Es kennzeichnet exakt den Punkt, an dem eine Rangierfahrt ohne Zustimmung nicht weiterfahren darf.
    Informationen Produktsicherheit
    Verantwortliche Person in der EU

    Unsere Bestseller

    6
    Lokdekoder DRIVE-M mit SUSI 4A ML-Train 84004501
    BESTSELLER
    84004501

    Lokdekoder DRIVE-M mit SUSI 4A

    52,95 €
    4x Vollradsatz aus Edelstahl 35 mm für Piko Spur-G ML-Train 88361657
    BESTSELLER
    88361657

    4x Vollradsatz aus Edelstahl 35 mm für Piko Spur-G

    33,95 €
    DUAL-Verdampfer im Komplettset mit Schlauchset, Dampföl & Pipetten ML-Train 8200267
    BESTSELLER
    8200267

    DUAL-Verdampfer im Komplettset mit Schlauchset, Dampföl & Pipetten

    116,95 €
    123,11 €
    Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
    4x Radsatz für Piko 35 mm kugelgelagert stromführend Edelstahl ML-Train 88361654
    BESTSELLER
    88361654

    4x Radsatz für Piko 35 mm kugelgelagert stromführend Edelstahl

    72,95 €
    Uni- Motor kurze Welle für LGB-Loks ML-Train 82501030
    BESTSELLER
    82501030

    Uni- Motor kurze Welle für LGB-Loks

    49,95 €
    Gleissperrsignal SH digital/analog ML-Train 84004600
    BESTSELLER
    84004600

    Gleissperrsignal SH digital/analog

    29,95 €

    Kategorien

    Shopvote
    ★ ★ ★ ★ ½
    4.87 / 5 • 152 Bewertungen
    cockie
    Cookies & Personalisierung
    Wir nutzen Cookies für personalisierte Werbung und bessere Nutzererfahrung. Details anzeigen