Kompakter analoger Weichenantrieb
Der analoge Weichenantrieb im Train-Line45-Gehäuse verbindet einen langlebigen Metallgetriebemotor mit einem wetterbeständigen, vollständig geschützten Gehäuse. Er ist auf gängige Spur-G Weichen abgestimmt und eignet sich sowohl für Anlagen mit klassischem Stellpultbetrieb als auch für digital gesteuerte Anlagen mit externem Weichendecoder.
Präzise Weichenstellung
Die fein abgestimmte Getriebeübersetzung bewegt die Weichenzungen langsam und kontrolliert. Diese werden sicher an die jeweilige Backenschiene gezogen und dort gehalten. Ein ungewolltes Aufschneiden der Weiche durch rollendes Material wird effektiv verhindert, auch bei schweren Zügen oder belastenden Witterungseinflüssen.
Funktionsbeschreibung
Im Inneren des Antriebs arbeitet ein kräftiger Metallgetriebemotor, der über eine integrierte Steuerplatine versorgt wird. Der Antrieb ist speziell für den Analogbetrieb ausgelegt und kommt bewusst ohne integrierten DCC-Decoder aus. So entsteht ein robustes und übersichtlich aufgebautes System mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis, das sich unkompliziert in bestehende Spur-G Anlagen integrieren lässt.
Der Weichenantrieb kann beidseitig, also rechts oder links der Weiche, montiert werden. Die mechanische Ausführung orientiert sich am Gehäusedesign und passt zu den gängigen Spur-G Weichen von ML-Train, Märklin (LGB), Train Line und Piko. Dadurch lassen sich ältere Antriebe problemlos ersetzen oder neue Anlagen von Beginn an einheitlich mit diesem Antrieb ausrüsten.
Analogbetrieb
Im klassischen Analogbetrieb erfolgt die Steuerung über EPL-Stellpulte, Taster oder Umschalter. Verwendet werden die bekannten Spur-G Stellpulte mit Wechselspannungsausgang. Der Antrieb wird an die Schaltkontakte angeschlossen und erhält über das Stellpult die zum Stellen erforderlichen Impulse. Nach dem Schaltvorgang ist der Motor spannungsfrei, die Weiche bleibt ausschließlich durch die Mechanik in der eingestellten Lage fixiert.
Diese Betriebsart empfiehlt sich insbesondere für Anlagen, die bewusst ohne umfangreiche digitale Zusatztechnik betrieben werden. Die Verdrahtung bleibt übersichtlich und die Bedienung klar strukturiert, ohne auf einen komfortablen Weichenbetrieb verzichten zu müssen.
Digitalbetrieb mit externem Decoder
Für den Einsatz in digitalen Steuerungssystemen kann der analoge Weichenantrieb über externe Spur-G-Weichendecoder angesteuert werden. Diese übernehmen die Umschaltung der Polarität und die zeitlich begrenzte Versorgung des Motors. Je nach verwendetem Decoder lassen sich Schaltzeit und Geschwindigkeit anpassen, um ein besonders ruhiges und vorbildgerechtes Stellverhalten zu erreichen.
Da im Antrieb selbst kein DCC-Decoder eingebaut ist, bleibt die Wahl der Digitaltechnik flexibel. Bereits vorhandene Decoder unterschiedlicher Hersteller können weiter genutzt werden, und spätere Anpassungen an der Digitalsteuerung erfordern keinen Tausch des Antriebs. Besonders empfohlen werden der 1-Kanal-Weichendecoder ML-Train
84002024 und
84004100 sowie die Mehrfachdecoder (2er, 4er oder 8er) ML-Train
84002022,
84002023 und
84002033.
Anschluss und Montage
Der analoge Weichenantrieb wird seitlich an der Weiche montiert. Das Train-Line45-Gehäuse ist auf die Bohrbilder gängiger Spur-G Weichen abgestimmt. Die Befestigung erfolgt mit den beiliegenden Schrauben, sodass die Montage zügig und sicher durchgeführt werden kann.
Der Motor wird an die Ausgänge eines Stellpults, Schalters oder eines externen Weichendecoders angeschlossen. Klar strukturierte Anschlussklemmen erleichtern die Verdrahtung und halten den Installationsaufwand gering. Für den rein analogen Betrieb genügt ein einfaches Stellpult mit Wechselspannung.
Technische Merkmale im Überblick
Analoger Weichenantrieb im Train-Line45-Gehäuse für Spur G. Robuster Metallgetriebemotor für langsames, vorbildgerechtes Schalten. Mechanische Endlagenarretierung verhindert unbeabsichtigtes Aufschneiden der Weiche. Einsetzbar mit EPL-Stellpulten, Tastern, Schaltern und externen Spur-G-Weichendecodern. Wetterfest gekapseltes Gehäuse für den dauerhaften Außeneinsatz auf Gartenbahnanlagen. Kompatibel zu gängigen Spur-G Weichen von ML-Train, Märklin (LGB), Train Line und Piko. Die folgende Firma hat den Weichenantrieb für ML-Train hergestellt:Train Line Gartenbahnen GmbH, Hüllerstraße 25, 32278 Kirchlengern
(WEEE: DE88495527)