Beschreibung:
Das SX6-Soundmodul ist ein leistungsstarker Sounddecoder mit einer microSUSI-Schnittstelle. Eine weitere Schnittstelle ermöglicht das Anbringen von Lautsprecher, Reedschalter, Lautsprecherregler und einem Taktgeber. Bei diesem Modul lassen sich alle Komponenten mittels Plug & Play einfach mit unseren DRIVE-Lokdekodern von ML-Train zusammenstecken.
Durch seine geringe Größe ist das Modul auch für kleine Loks geeignet. Falls Sie einen Dekoder eines anderen Herstellers verwenden, überprüfen Sie bitte, ob dieser über eine microSUSI-Schnittstelle verfügt.
Auch im analogen Betrieb lässt sich Ihre Lok mittels eines SUSI-Wandlers mit Sound ausrüsten (von ML-Train
80600100).
Funktionsumfang- 16-Bit-Soundclips (DS6) mit bis zu 30 Zusatzgeräuschen
- alle bisherigen 8-Bit-Soundclips können weiter verwendet werden
- 8-Bit Soundclips (DSD, DS3, DS4) werden in besserer Qualität abgespielt
- alle Sounds sind kostenlos aufspielbar
- bis zu 640 Sekunden Soundspeicher
- 5 Kanäle gleichzeitig abspielbar
- Fahrgeräusch in der Klangfarbe umschaltbar
- umschaltbares Bremsen: Lok oder Zug
- Leerlauf- und Lastgeräusch auch per Funktion schaltbar
- Funktionmapping bis F68
- Anschluss für 4 bis 16 Ohm-Lautsprecher
- Ausgangsleistung 3 W an 8 Ohm und 6 W an 4 Ohm
Technische DetailsSoundkanäle zur Wiedergabe: 5
Max. Dauer des gespeicherten Sounds: 640 Sekunden
Stromaufnahme: bis zu 160 mA
Ausgangsleistung: 3,2 W
Impedanz der zu verwendenden Lautsprecher: 8 Ohm
Größe: 28 x 24 x 15 mm
Belegung des Zusatzkabels ist:
blau/grün = Lautsprecher
gelb = DEC-/GND
schwarz = Takt
rot = 3,3V
HINWEIS: Um Kondenswasserbildung zu vermeiden benutzen Sie die Elektronik bei Temperaturen unter 0°C nur, wenn diese vorher aus einem beheizten Raum kommt. Im Betrieb sollte sich kein weiteres Kondenswasser bilden können.
Die folgende Firma hat das SX6 Soundmodul für ML-Train hergestellt:MD-Electronics, Marius Dege, Hornerstr. 24, 33102 Paderborn
(WEEE: DE91958796)
Die Sounddaten sind von der Firma:DIETZ ELEKTRONIK GmbH & Co. KG, Hindenburgstr.31, D-75339 Höfen
BegleitheftBedienungsanleitung mit CV-WertenFunktionstasten-Belegung
ML-Train hat einen eigenen YouTube-Kanal für die Spur-G!
In dem Kanal gibt es sehr viele Erklärvideos für die Garteneisenbahn.
Das Video zeigt den Umbau der LGB RhB Ge 4/4 II Felsberg mit der modernen Digitaltechnik von ML-Train. Die Lok wurde ausgestattet mit einem DRIVE-XL Fahrdecoder, SX6 Soundmodul sowie ein Steuermodul für Spur-G Pantographen. Die E-Lok hat ein vorbildgerechte schweizer Beleuchtung inkl. Fernlicht, Rangierlicht und einseitiger Lichtunterdrückung erhalten. Diese Funktionen gehören zum Standardumfang der ML-Train DRIVE Decoder. Speziell für RhB Loks bieten die DRIVE-Decoder das "Schweizer Mapping" welches es ermöglicht div. RhB-Typische Lichtbilder per Funktionsbefehl schalten zu können.
Das Umbau-Video der Ge 4/4 II Felsberg Lok wurden aufgenommen vom Hersteller der neu eingebauten digitalen Elektronik:
MD-Electronics, Marius Dege. Danke