Beschreibung:
Mit dem Kirchenglockensound auf dem Basic-S Modul haben Sie ein Glockengeläut im Analog-Betrieb wie auch steuerbar im Digital-Betrieb mit einer Zentrale.
Digital-BetriebDer realistische, hochwertige Glockensound einer europäischen Kleinkirche bietet viele Steuermöglichkeiten.
Auslösen können Sie den Sound über eine Funktionstaste mit einer Lokadresse.
Besonders ist die Steuerung per Zufall (CV127). Über den CV129 Wert kann der minimale Zeitabstand angepasst werden. CV130 gibt an, wie lange die Spielzeit des Glockensounds ausgeführt wird.
Besonders ist die Steuerung über die digitale (beschleunigte) Modellbahnzeit. Hierbei sendet die Zentrale (sofern diese es unterstützt) eine beschleunigte Modellbahnzeit aus. Anhand dieser Zeit kann das Modul konfiguriert werden und es ist somit eine punktgenaue Auslösung nach der Modellbahnzeit wie bspw. jede Modellbahnstunde oder alle 6 Stunden möglich. Dies kann in CV128 eingestellt werden. Diese CV gibt den Teilungsfaktor an. Sprich, ein Wert von 6 würde eine Auslösung alle 6 Stunden entsprechen. Wenn man 128 addiert (in diesem Fall 134) würde eine Auslösung alle 6 Minuten heißen.
Hinweis: Nicht alle Digitalzentralen unterstützen die Modellbahnzeit. Sofern es die Digitalzentrale nicht unterstützt, zählt das Modul selber die Zeit bei einem Systemstart hoch in Echtzeit (1 sek = 1 sek).
Analog-BetriebIm analogen Betrieb wird das Glockengeläut per Zufall ausgelöst (1 mal in 30 Minuten) oder mit dem beiliegenden Schalter.
Die Versorgungspannung sollte bei min. 6 Volt liegen.
FunktionsbeschreibungDas Soundmodul macht mit einem Lautsprecher einen kräftigen Sound. Das Modul arbeitet bereits bei sehr kleinen Spannungen
Das Soundmodul ist digital und analog einsetzbar.
Die F-Tasten-Belegung ist programmierbar. Zudem kann die Lautstärke über CV und Poti eingestellt werden. Mit einem Schalter kann der Sound angeschaltet werden. Ein angeschlossener Lautstärkeregler wird automatisch erkannt.
Funktionsumfang14, 28 und 128 Fahrstufen256 interne Fahrstufen10239 LokadressenDigital und Analogbetrieb3 W Class-D AudioverstärkerBis zu 3 Zusatzsounds abrufbar (digital)Resetfunktionen für alle CV-WerteCV LesenCV SchreibenCV bitweise SchreibenCV indirekt (mittels Registerprogrammierung für ältere Digitalsysteme)direkte Registerprogrammierung (CV1 – CV4)POM – Program on Main (Programmieren auf dem Fahrgleis)EinbauanleitungDie Soundplatine können Sie einfach mit dem Platinenhalter inkl. Klebepads in die Lok oder den Wagen kleben (ML-Train 84004591). An das Modul kann ein Taktgeber (oder per Simulation), ein Poti (oder über CV einstellbare Lautstärke) und der Lautsprecher (8 Ohm) einfach eingesteckt werden - Plug&Play.

Das Soundmodul können Sie wie folgt einfach an die Fahrspannung anschließen:

Technische DetailsSpannungsversorgung: 3-24 V DC/DCC (kurzzeitig max. 27 V)Temperaturbereich: -20 - +65 °CLautsprecherausgang für eine 8 Ohm BelastungMaximaler Gesamtstrom: 1 AStromaufnahme: 10 mA (ohne Sound)Baugröße: 40 x 25 x 12 mmDie folgende Firma hat das Produkt für ML-Train hergestellt:MD-Electronics, Marius Dege, Hornerstr. 24, 33102 Paderborn
(WEEE: DE69511296)
BegleitheftBedienungsanleitung mit CV-WertenHier gelangen Sie zu den passenden Lautsprechern und Lautstärkereglern: