Benötigtes Werkzeug Für die Montage ist lediglich ein Kreuz Schraubendreher der Größe 1 erforderlich, den Sie direkt bei ML Train erwerben können.
Kupplungen und Ketten Im Lieferumfang befinden sich ein Kupplungssatz und 2 Ketten, die eine einfache und authentische Verbindung mit anderen Wagen der Feldbahnanlage ermöglichen.
Erweiterungsmöglichkeiten Kombinieren Sie die Kipplore mit weiteren Wagen aus dem ML Train Sortiment, wie Mannschaftswagen, Kastenloren, Sideboard Loren und Flachloren, um einen vielseitigen und originalgetreuen Feldbahnzug zu gestalten.
Unbemalte Modelle Die Plastikteile der Kipplore sind aus farbigem Kunststoff gefertigt, wie es für Modelle in der Spur G üblich ist, und bedürfen keiner zusätzlichen Bemalung.
Geschichte der Feldbahn und Ihre Wagen Feldbahnen sind Schmalspureisenbahnen, die vornehmlich zum Transport von Materialien und Personal in Industriegebieten, Bergwerken, Steinbrüchen, Fabriken und landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt wurden. Sie entstanden im 19. Jahrhundert parallel zur Entwicklung der Dampfmaschine und der industriellen Revolution.
Die erste dokumentierte Feldbahn wurde 1812 in Großbritannien als Pferdebahn gebaut, bei der Pferde Wagen auf hölzernen Schienen zogen. Mit der Erfindung der Dampflokomotive und der fortschreitenden Industrialisierung wurden Feldbahnen vor allem in Bergbauregionen und Industrieregionen immer bedeutender für den Warentransport.
Feldbahnen wurden häufig als Schmalspurversion realisiert, um Kosten zu sparen und auf engem Raum eine hohe Wendigkeit zu ermöglichen. Die gängigsten Spurweiten lagen zwischen 600 mm und 1000 mm; in Einzelfällen kamen sogar noch schmalere Maße zum Einsatz.
Im Laufe der Zeit wurden Feldbahnen zunehmend durch alternative Transportmittel wie Lastkraftwagen und Förderbänder ersetzt. Heute sind viele dieser historischen Bahnen als Museumsbahnen oder Touristenbahnen erhalten, die an die bewegte Geschichte dieser vielseitigen Verkehrsmittel erinnern.
Die Wagen der Feldbahnen waren für deren Erfolg essenziell. Zu den am häufigsten eingesetzten Wagentypen gehörten Kipploren (auch als Grubenhunt bezeichnet), Feldbahn Mannschaftswagen und Kastenloren.
Kipploren – Diese speziell entwickelten Schmalspurwagen wurden zum Transport von Schüttgütern wie Kohle, Erz, Kies oder Sand eingesetzt. Ihre Konstruktion ermöglichte ein einfaches Entladen durch Kippen oder Schwenken des Wagenkastens, und sie waren in verschiedenen Größen erhältlich. Feldbahn Mannschaftswagen – Diese Wagen wurden genutzt, um Arbeiter zu ihren Einsatzorten zu transportieren, beispielsweise in Bergwerken, Steinbrüchen oder auf Baustellen. Ihre schlichte Bauweise mit Sitzbänken entlang der Seiten boten einen komfortablen Transport. Kastenloren – Geschlossene Güterwagen, die den sicheren Transport von Werkzeugen, Ausrüstung und weiteren Materialien ermöglichten, indem sie vor Witterungseinflüssen schützten. Die Kombination dieser unterschiedlichen Wagenarten in gemischten Zügen optimierte den Transport von Materialien, Werkzeugen und Personal. Heute erfreuen sich diese historischen Wagen in Modellbahnanlagen großer Beliebtheit bei Sammlern und Enthusiasten, die das faszinierende Erbe und die Geschichte der Feldbahnen bewahren möchten.