Beschreibung:
1. Funktionsbeschreibung
Der DRIVE-SR ist ein spezieller Dekoder für alle LGB-Reinigungsloks. Er passt perfekt hinein!
Der Spezialdekoder schaltet den Reinigungsmotor im Stand und auch beim Rückwärtsfahren automatisch aus, um Ihre Gleise zu schützen.
Hinzu kommt die Soft-Start-Technik, welche bei diesem Typ erstmals genutzt wird. Sie sorgt dafür, dass der Reinigungsmotor langsam hochfährt, statt schlagartig zu starten. Wer mag, kann diese Zusatzfunktion aber auch abschalten.
Des Weiteren lässt sich mit dem DRIVE-SR die Geschwindigkeit des Reinigungsmotors einstellen. Dank des großen eingebauten Potis ist das nun auch im Analogbetrieb möglich.
Die vier Funktionsausgänge sind speziell für die Reini-gungsloks eingestellt, bieten durch das starke Mapping allerdings viele verschiedene Möglichkeiten.
Analoge und digitale Lastregelung arbeiten sehr weich, wodurch ein angenehmes Fahrverhalten entsteht.
Auch Rangiergang und abschaltbare Verzögerungszeiten gehören zum Funktionsumfang!
2. Funktionsumfang
- 100% WLAN-kompatibel
- DC/AC/DCC Betrieb
- 1,5 A Motorstufe (2 A Spitze)
- 4 A Funktionsausgang für Reinigungsmotor
- Blinkfunktion + Richtungsabhängigkeit eingestellt - Servofunktion auf allen Ausgängen
- Soft-Start für Reinigungsmotor
- Kupplungswalzer
- 10239 Lokadressen
- Licht innen, Licht vorne, Licht hinten verstärkt
- Handbremsenfunktion
- Freies und einfaches Funktionsmapping (F0 - F28) für alle Funktionen
- Parallele Funktionsauslösung
- Vielfältige Programmiermöglichkeiten (Bitweise, CV, POM Schaltdekoder, Register)
- Analoge und digitale Lastregelung
- Unterschiedliche Geschwindigkeiten für Vorwärts und Rückwärts
- Funktionsmapping bis F68 für Ausgänge und SUSI
3. Wichtige Informationen zur Inbetriebnahme
Bauen Sie die Elektronik sorgfältig nach den Anschlussplänen ein. Das Modul darf nur für die in der Anleitung genannten Funktionen genutzt werden. Eine anderweitige Verwendung, kann zur Zerstörung führen. Bei unsachgemäßem Anschluss erlischt der Garantieanspruch. Dieses Modul ist kein Spielzeug!
4. Anschluss
ACHTUNG: Bitte beachten Sie die CV-Grundeinstellungen im Auslieferungszustand. Die Lichtausgänge sind auf ca. 5V eingestellt!
4.1. Anschlussbuchsen
5. Technische Daten
- Spannung: 0 – 27 V DC/DCC
- Stromaufnahme: 15 mA (ohne Funktionsausgänge)
- Maximaler Funktionsstrom: Reinigungsmotor 4 A; LV/LH/LI/LD1/LD2 je 1 A
- Maximaler Motorstrom. 1,5 A (kurzzeitig 2 A)
- Maximaler Gesamtstrom: 10 A
- Temperaturbereich: -20 – 60 °C
- Abmaße LxBxH: 3,9 x 16,6 x 2 cm
Die folgende Firma hat das Produkt für ML-Train hergestellt:
MD-Electronics, Marius Dege, Hornerstraße 24, 33102 Paderborn
(WEEE: DE69511296)
BegleitheftBedienungsanleitung mit CV-Werten
ML-Train hat einen eigenen YouTube-Kanal für die Spur-G!
In dem Kanal gibt es sehr viele Erklärvideos für die Garteneisenbahn.
Dieses Video zeigt das Fahrverhalten einer analogen LGB 2067 Reinigungslok von Märklin, die mit einem speziellem Reinigungslokdecoder von ML-Train 84004505 (DRIVE-SR) aufgerüstet wurde.
Bei den Reinigungsloks von LGB gibt es ein Problem, sie entfernen jeglichen Schmutz, leider oft zum Leidwesen der Gleise. Das Video zeigt, dass durch den neuen Spezialdecoder die Gleise schonend gereinigt werden.
Das Umbau-Video der Reinigungslok wurde aufgenommen vom Hersteller der neu eingebauten digitalen Elektronik:
MD-Electronics, Marius Dege. Danke