Dieses Set stattet vier Weichen in Spur G vollständig mit digital steuerbarem Antrieb und passender Heiztechnik aus. Enthalten sind vier motorische Weichenantriebe DWA sowie vier flache Weichenheizungen WHZ Basic als Ergänzung. Im Zusammenspiel entstehen belastbare, wetterfeste Weichenplätze mit Herzstückpolarisation und gezielt einstellbarer Heizleistung – ausgelegt für den Dauerbetrieb im Freien und für Anlagen, auf denen die Zungen auch bei Feuchtigkeit und niedrigen Temperaturen sicher anliegen sollen.
Der digitale Weichenantrieb DWA ist ein motorischer Antrieb mit integriertem Herzstückrelais und zwei verstärkten Funktionsausgängen. Er beherrscht DC, AC, DCC, Märklin-Motorola und mfx, ist voll NMRA-DCC-kompatibel, bietet RailCom und lässt sich über CVs, POM oder Register umfassend konfigurieren. Die Endlagen werden selbstständig erkannt, eine zusätzliche Wegbegrenzung ist nicht nötig. Einstellbare Stellgeschwindigkeit, Aufschneidfunktion, definierte Startlage, Entkupplermodus und Funktionsmapping ermöglichen eine feine Anpassung an das jeweilige Anlagenkonzept. Das ABS-Gehäuse mit „Burggrabenprinzip“ schützt die Elektronik wirkungsvoll vor Spritzwasser und Verschmutzungen – ideal für Gartenbahnen.
Die beiliegenden Weichenheizungen WHZ Basic sind flache Heizfolien mit etwa 220 × 70 × 1 mm, die direkt unter der Weiche montiert werden und Zungen- sowie Herzstückbereich erwärmen. Sie arbeiten bis 24 V Eingangsspannung, erreichen bei 24 V rund 75 °C und nehmen etwa 1,1 A auf. Die Leiterbahnen liegen geschützt im Inneren der Platine, wodurch sie vor Kratzern und mechanischen Einwirkungen gesichert sind. Die Heizung ist robust, wetterfest und wird üblicherweise über Schalt- oder Weichendecoder angesteuert; eine separate Temperaturregelung ist nicht erforderlich, da sich die Heizdauer über Decoderfunktionen wie Dimmen oder Monoflop begrenzen lässt.
Ihre Stärke entfaltet die Kombination aus DWA und WHZ Basic im gemeinsamen Betrieb: Die Heizfolie kann direkt an einen Funktionsausgang des Weichenantriebs angeschlossen werden, die Leistung wird dabei über den Dimmwert gesteuert. Herzstückpolarisation, Antrieb und Heizung werden so über ein einziges Modul verwaltet, ohne zusätzliche Decoder oder Steuergeräte. Pro Weiche entsteht eine übersichtliche, kompakte Einheit – der Antrieb übernimmt Stellung und Bewegung, die flächige Heizung sorgt für freigängige Zungen. Mit vier solcher Einheiten lassen sich ein kompletter Knotenpunkt oder mehrere empfindliche Bereiche der Anlage ausrüsten, sodass der Fahrbetrieb auch bei Nässe und Frost zuverlässig bleibt.