×

MZSpro Digital-Booster 8 A ML-Train 84006004

[ca. L9,5 x B13,5 x H4,5 cm]
84006004 | EAN: 04251170415941 | LAJ4 

149,95

inkl. Mwst. zzgl. Porto
Versandgewicht: 0,200 kg

Nur noch 12 Stück auf Lager.
(Lieferzeit: 1 – 3 Werktage*)
Anzahl:

Klarna
Klarna.
Shoppe jetzt. Bezahle in bis zu 30 Tagen.
PayPal
PayPal.
Sicher sofort oder in 30 Tagen bezahlen mit Käuferschutz
ML-Train
Über 14.000 Kunden
konnte ML-Train bereits begeistern
Persönlicher Service
hilft dir bei Problemen.
1 Monat Rückgaberecht
IHK - Wir bilden aus

Bewertungen:

4.81, basierend auf 10 Bewertungen.

Leistungsstarker Booster

Kompakter Booster mit 8 A Dauerstrom, ideal für den Betrieb von Spur-G-Anlagen.
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten

Kompatibel mit B-BUS (z. B. MZSpro von ML-Train, Massoth, LGB MZS, Z21), XpressNet (z. B. Piko G Zentrale, Z21 multiMAUS) und CDE für andere Zentralen.
Erweiterte Steuerungsoptionen

Unterstützt alle Digitalformate, Systeme und Zentralen; ermöglicht die Steuerung mehrerer Gleisabschnitte über eine Zentrale.
Technische Merkmale

Betriebsspannung 14–24 V DC; temperaturgesteuerter Lüfter; interne Temperatur- und Strommessung; RailCom® Austastlücke aktivierbar.
Lieferumfang

Enthält MZSpro Digital-Booster und B-BUS Verbindungskabel


Lieferumfang:
1x MZSpro Digital-Booster + B-Bus Verbindungskabel
Nur für Erwachsene
Achtung!
Nur für Erwachsene und Kinder ab 15 Jahren geeignet.


Der Power-Booster überträgt die Fahrbefehle der Zentrale in einen elektrisch getrennten Gleisabschnitt mit unabhängiger Stromversorgung. So können Sie mehrere Gleisabschnitte über eine Zentrale steuern.

Dieser Browser unterstützt das Video-Element nicht.

ML-Train 84006020- Einrichtung und Installation der Digitalzentrale (Produktvideo MZSpro)

3.109 Aufrufe - vor 8 Monaten

Mehr Infos zum Video?

Dieser Browser unterstützt das Video-Element nicht.

ML-Train 84006020- Die neue Digitalzentrale (Produktvideo MZSpro)

1.280 Aufrufe - vor 8 Monaten

Mehr Infos zum Video?

Zite Fishing Team

Lerne uns kennen.

Wir sind ein inhabergeführtes Unternehmen aus Bad Bodenteich in Niedersachsen. Seit unserer offiziellen Gründung im Jahr 2016 – und mit vielen Jahren Erfahrung davor – widmen wir uns mit Leidenschaft unserem und eurem Hobby. Als mittelständischer Betrieb mit rund 20 Mitarbeitenden setzen wir auf Nähe, Qualität und Verlässlichkeit.

Weil uns die Zukunft am Herzen liegt, bilden wir auch selbst aus und investieren in Nachwuchs und Know-how – direkt bei uns vor Ort.

MZSpro Digital-Booster 8 A ML-Train 84006004

Viele Spur G Zentralen haben nur eine Ausgangsspannung von 3 oder 5 Ampere. Dieses reicht nicht aus, wenn Sie eine große Anzahl von Zügen gleichzeitig fahren lassen möchten. Deshalb gibt es den MZSpro Digital-Booster. Der Power-Booster überträgt die Fahrbefehle der Zentrale in einen elektrisch getrennten Gleisabschnitt mit unabhängiger Stromversorgung. So können Sie mehrere Gleisabschnitte über eine Zentrale steuern. Jeder Boster benötig ein eigenes Netzteil.


Funktionsbeschreibung

Der MZSpro Booster von ML-Train ist ein kleiner und kompakter Booster mit einer Dauerleistung von 8 A.

Er unterstützt dabei alle Digitalformate, Systeme und Zentralen und ermöglicht den Anschluss über B-BUS (MZSpro von ML-Train, Massoth, LGB MZS, Z21, uvm.) sowie den Anschluss über XpressNet (Piko G Zentrale, Z21 multiMAUS) und den Anschluss über CDE für alle anderen Zentralen. Bei einer ECoS oder Central-Station ist wie folgt vorzugehen: C=Daten, D=Masse, E=ShDCC) oder Sie nehmen unseren CDE-Verteiler.

Die Einstellungen über die CV-Werte ermöglichen das Programmieren der Kurzschlusszeit, Kurzschlussstromstärke, Abschaltzeit, Umschaltzeit und RailCom® Austastlücke. Ebenso besitzt der Booster eine Weichenadresse (Standard 1000) mit dieser er per Schaltbefehl ein- und ausgeschaltet werden kann. Die Visualisierung erfolgt über die grüne LED. Die Programmierung ist per Auslieferung gesperrt und muss aufgehoben werden. Die Programmierung erfolgt direkt am B-Bus, CDE oder XpressNet-Eingang, wenn der Booster mit der Zentrale verbunden ist.

ACHTUNG: Der Booster ist per Auslieferung gesperrt! Sie können diesen entsperren mit CV15 = 110. Nach der Programmierung wieder sperren mit CV15 = 0!

LED-Status
  • langsames blinken (1 sek.) -> Stop/Halt
  • mittleres blinken (0,5 sek.) -> Übertemperatur
  • schnelles blinken (0,2 sek.) -> Kurzschluss


  • Funktionsumfang

  • DCC Zentrale für alle DCC Decoder
  • 100 % DCC NMRA und LGB® kompatibel
  • Betriebsspannung 14–24 V
  • 8 A Fahrstrom am Gleis
  • DCC, Märklin-Motorola, Selectrix, mfx, uvm
  • LGB® MZS-Unterstützung auch Pulskette
  • Temperaturgesteuerter Lüfter
  • RailCom® Austastlücke aktivierbar
  • Interne Temperatur und Strommessung
  • Einstellbare Wiedereinschaltung bei Kurzschluss
  • Automatisches Einschalten nach Kurzschluss
  • Externe Spannungsversorgung mit jedem DC Netzteil möglich und jeder Spannung bis 24 V
  • Nutzbar für alle Spuren mit passendem Netzteil
  • Stabile Schraubklemmen


  • Anschluss an ECoS/CS Zentralen

    Diese Zentralen können direkt mit CDE verbunden werden:
  • C = Daten/Data
  • D = Masse/GND
  • E = ShDCC


  • Anschlussbuchsen

    Achten Sie auf einen ausreichend großen Querschnitt je nach Leistungsabgabe (empfohlen: 2,5 mm²). Achten Sie auf die Trennung, wenn Sie mehrere Booster oder ein Zentrale/Booster-Gemisch betreiben.

    Der PLUSPOL liegt bei der LED-Anzeige. VERPOLUNG ZERSTÖRT DEN BOOSTER!



    Nutzen Sie immer nur eine Einspeisemöglichkeit des Boosters (bspw. Signaleingang CDE ODER Signaleingang B-BUS). Wenn Ihre Zentrale keine der oben aufgeführten Schnittstellen hat, um den Booster speisen zu können, können Sie entweder unseren B-Bus/CDE/XpressNet Verteiler (Art.-Nr. 0017) nutzen, oder direkt den Fahrstrom, also den Gleisanschluss Ihrer Zentrale mit dem C & D-Eingängen verbinden.




    Technische Daten

  • Spannung: 14-24 V DC, nur Gleichstromtrafos nutzen!
  • Stromaufnahme: 50 mA, abgeschaltete Stufe
  • Maximaler Gesamtstrom: 10 A kurzzeitig, 8 A dauerhaft
  • Temperaturbereich: -40 bis 60 °C
  • Abmaße: L9,5 x B13,5 x H4,5 cm
  • Die folgende Firma hat das Produkt für ML-Train hergestellt:
    micron-dynamics, Marius Dege,
    (WEEE: DE69511296)


    Begleitheft
    Bedienungsanleitung


    Testen Sie die Phasenlage auf dem Gleis und vermeiden Sie schädliche Kurzschlüsse.

    Mit dem Polaritätsprüfert lässt sich ganz einfach die korrekte Verdrahtung für Boosterbereiche, Kehrschleifen und andere Anwendungen prüfen.


    Andere Artikel zum Thema:

    ML-Train, MZSpro, Booster, digital, Protokoll, B-Bus, XpressNet, CDE,

    Informationen Produktsicherheit
    Verantwortliche Person in der EU

    Unsere Bestseller

    6
    Lokdekoder DRIVE-M mit SUSI 4A ML-Train 84004501 BESTSELLER
    84004501

    Lokdekoder DRIVE-M mit SUSI 4A

    (4.80)
    52,95 €
    50 Stück Schienenverbinder Messing 19 mm mit Edelstahlschrauben ML-Train 8188150 BESTSELLER
    8188150

    50 Stück Schienenverbinder Messing 19 mm mit Edelstahlschrauben

    47,95 €
    Digitaler Weichenantrieb Spur-G wetterfest mit Herzstückrelais ML-Train 84004107 BESTSELLER
    84004107

    Digitaler Weichenantrieb Spur-G wetterfest mit Herzstückrelais

    (4.84)
    49,95 €
    4x Metall-Scheibenradsatz 31 mm Spur-G ML-Train 88999340 BESTSELLER
    88999340

    4x Metall-Scheibenradsatz 31 mm Spur-G

    25,95 €
    Schwellenband Flex 30 cm 10 Stück ML-Train 8910203 BESTSELLER
    8910203

    Schwellenband Flex 30 cm 10 Stück

    (4.00)
    26,95 € Nur noch 12 verfügbar
    Schwellenband Starr 30 cm 10 Stück ML-Train 8910204 BESTSELLER
    8910204

    Schwellenband Starr 30 cm 10 Stück

    26,95 €

    Kategorien

    cockie
    Diese Seite braucht Deine Zustimmung (Klick auf „Ich mag Kekse”) bei vereinzelten Datennutzungen, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mehr Infos zur Einwilligung gibt's hier. Du erklärst dich damit einverstanden und kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Du kannst diesem natürlich auch nicht zustimmen.

    cockie