Beschreibung:
Funktionsbeschreibung
Dieser gepulste Verdampfer (Verdampfer ohne Steuerung) ist für digitale Spannungen von 19-24 V
Gleisspannung optimiert und bildet hierbei seine optimale Dampfmenge. Der Verdampfer ist so entwickelt worden, dass er auch trocken laufen kann (dennoch auf Dauer nicht empfehlenswert), ohne Schaden zu nehmen. Der Verdampfer ohne Steuerung ist zum direkten Anschluss an unsere Lokdecoder der DRIVE Serie geeignet. Er besitzt bereits eine integrierte Spannungsregelung für den Lüfter. Der Verdampfer kann hiermit sowohl getaktet und für Dampfloks, als auch für Dieselloks eingesetzt werden. Im Drive-Decoder kann die Dampfmenge für alle Zustände (Fahren, Rollen, Beschleunigung und Stand) separat eingestellt werden.
Durch das große Lüfterrad und einen speziellen Motor ist der Verdampfer besonders leise und verbraucht nur sehr wenig Strom, während des Betriebes (ca. 350 mA).
Anschluss an DRIVE Decoder (exemplarisch hier DRIVE-XL)
Der Anschluss ist für alle DRIVE-Decoder gültig (außer DRIVE-S). Der Anschluss mittels DEC+, DEC- und 2 beliebigen Funktionsausgängen (exemplarisch hier A7 und A8) erfolgt ganz einfach am Decoder. Diese werden auf die gleiche Funktionstaste gelegt. Am Ausgang des Lüfters angeschlossen, wird die Sonderfunktion gepulste Verdampfer Steuerung „Dampf“ oder „Diesel“ aktiviert.
Die Programmierung dieser Ausgänge erfolgt wie folgt:
A7 und A8 auf die gleiche Taste legen (CV180 + CV190 = Funktionstaste (bspw. 7)
A8 ist der Lüfter -> Sonderfunktion gepulster Verdampfer (für Dampf = 22, Diesel = 23) in CV193
Bei Verwendung eines Taktgebers (einsteckbar in die Buchse des Decoders) wird CV115 = 0 gesetzt. Bei Verwendung einer Taktsimulation wird CV115 = 1 gesetzt und mit CV116 korrigiert.
Die Dampfmengen können wie folgt eingestellt werden:
CV40 = Dampfmenge Stand
CV41 = Dampfmenge Beschleunigung
CV42 = Dampfmenge Fahren
CV43 = Dampfmenge Rollen
CV44 = Taktregistersteuerung (Taktteilung) 0 = jeder Takt, 1 = jeder 2. Takt usw
CV45 = Dampfmenge Anfahren (100ms / Wert)
CV46 = Dampfausstoß Taktzeit für Dampfloks (10ms /Wert)
Technische Daten
Versorgungsspannung: 0-24 V DC
Stromverbrauch: 0,35 A
Gehäusegröße: 5 x 3 x 2,2 cm
Fassungsvermögen: 6 ml
Kabelfarben: GELB = DEC+, ROT = DEC-, GRAU = LÜFTER-, SCHWARZ = HEIZUNG-
Die folgende Firma hat das Produkt für ML-Train hergestellt:MD-Electronics, Marius Dege, Hornerstr. 24, 33102 Paderborn
(WEEE: DE69511296)
Begleitheft
Bedienungsanleitung
Hier finden Sie ein YouTube-Video über den Umbau einer BR 80 von der Firma Piko mit dem gepulsten Verdampfer von ML-Train.
Das Video hat der Hersteller Marius Dege von MD-Electronics aufgenommen.
In dem Video sind die folgenden ML-Train Produkte in Aktion zu sehen:
Komplettset Funk-Zentrale mit WLANmaus
ML-Train 84006023
Lokdekoder DRIVE-M mit SUSI 4A
ML-Train 84004501
Soundmodul SX6 BR 80 für Piko Dampflok DS6
ML-Train 80609154
Gepulster Verdampfer ohne Steuerung
ML-Train 86004701
Kesselfeuer-Modul für Spur-G mit Dekoder
ML-Train 83602001
Lautsprecher Visaton FRS 5 Watt 50 mm
ML-Train 80401007
5 Stück Klebepads Platinenhalter 3M
ML-Train 84004592
Dampfflüssigkeit und Reinigungsöl 1 Liter
SR 24
ML-Train hat einen eigenen YouTube-Kanal für die Spur-G!
In dem Kanal gibt es sehr viele Erklärvideos für die Garteneisenbahn.
Wie digitalisiere ich meine Spur-G Lok? - Einfach erklärt -
Diese fünf Tutorial-Videos zeigen die Grundlagen der Lok-Digitalisirung
Die Videos hat für uns der Frank vom "Der Schönower Eisenbahngarten" aufgenommen. Danke