×

Lichtsignal Aufkleberbogen für Typ KS, HV und HL ML-Train 83814657

[ca. A4]
83814657 | EAN: 04251170424769 | Raum #1 A6 

6,95

inkl. Mwst. zzgl. Porto
Versandgewicht: 0,001 kg

Auf Lager.
(Lieferzeit: 1 – 3 Werktage*)
Anzahl:

Klarna
Klarna.
Shoppe jetzt. Bezahle in bis zu 30 Tagen.
PayPal
PayPal.
Sicher sofort oder in 30 Tagen bezahlen mit Käuferschutz
ML-Train
Über 14.000 Kunden
konnte ML-Train bereits begeistern
Persönlicher Service
hilft dir bei Problemen.
1 Monat Rückgaberecht
IHK - Wir bilden aus

Bewertungen:


Klare Orientierung

Verständliche Erklärungen zu Signalkennungen, Geschwindigkeitsanzeigen und Mastschild-Regeln erleichtern das Nachschlagen und die korrekte Anwendung im Modellbetrieb, damit Fahrwege, Ansagen und Abläufe stimmig nachvollzogen werden können.
Eindeutige Signalnamen

Bezeichnungsschilder mit Buchstaben oder alphanumerischen Codes identifizieren jedes Signal eindeutig, unterstützen die Zuordnung in Plänen und Meldungen und sorgen dafür, dass Betriebsabläufe sauber dokumentiert und reproduzierbar bleiben.
Geschwindigkeit verständlich

Dreiecktafeln oben am Signal zeigen Zahlen in Zehner km/h und ergänzen die Lichtstellung um klare Tempoangaben, damit rechtzeitig gebremst werden kann.
Grundregel am Mast

Das weiß-rot-weiße Mastschild macht sichtbar, dass bei Halt nicht vorbeigefahren wird und eine Vorbeifahrt nur mit ausdrücklicher Erlaubnis erfolgt, während das Schild selbst keine Fahrt freigibt und lediglich die maßgebliche Verhaltensregel markiert.
Passend für Ks, H/V und Hl

Die Aufkleber sind für unterschiedliche Signalsysteme geeignet und lassen sich mit gängigen Signalbauformen kombinieren, sodass eine konsistente und vorbildnahe Beschilderung vom Bahnhof über Weichenstraßen bis zur freien Strecke entsteht.


Lieferumfang:
1x Lichtsignal Aufkleberbogen für Typ KS, HV & HL
Nur für Erwachsene
Achtung!
Nur für Erwachsene und Kinder ab 15 Jahren geeignet.

Mit diesem Aufkleberbogen erhalten Lichtsignale der Systeme Ks, H/V und Hl eine praxisnahe Beschriftung. Interne Zusatzschilder sorgen für eindeutige Signalnamen, Geschwindigkeitsanzeiger liefern klare Tempoangaben und Mastschilder stellen Grundregeln für besondere Situationen – insbesondere bei Halt oder Störung – nachvollziehbar dar. So entsteht eine realistische, einsteigerfreundliche Darstellung des Vorbildbetriebs.

Interne Zusatzschilder/Signal-Bezeichnungsschilder


Diese kleinen Tafeln fungieren als eindeutige Signalbezeichnungen. Sie stellen sicher, dass im Betrieb exakt bekannt ist, welches Signal gemeint ist – z. B. in Fahrplänen, Meldungen oder Stellwerksanzeigen. Die Tafeln ändern keine Lichtstellung; sie kennzeichnen lediglich die Identität des Signals.

In Bahnhöfen werden Hauptsignale üblicherweise mit Buchstaben oder Buchstaben-Zahlen-Kombinationen bezeichnet. A und F sind für Einfahrsignale geläufig (regional auch A/B/F/G); N und P stehen meist für Ausfahrsignale und erscheinen fast immer mit Gleisnummer, etwa N1 oder P2. Für Zwischen-/Deckungssignale existieren netzabhängige Schemata.

Auf freier Strecke dominieren alphanumerische Bezeichnungen. Kennungen wie „6F33“ verbinden Richtungs- oder Abschnittsangaben mit laufenden Nummern und gewährleisten, dass Block- und Streckensignale eindeutig identifiziert werden – unabhängig von bahnhofsspezifischen Buchstabensystemen.

Geschwindigkeitsanzeiger


Geschwindigkeitsanzeiger liefern in Ks, H/V und Hl die Zahlenangabe zur Geschwindigkeit: Im Ks-System steht die Ziffer ergänzend zur Lichtstellung (oft am selben Mast mit Vorsignalfunktion), in H/V und Hl präzisieren sie die Bildaussagen. Es handelt sich um dreieckige Tafeln mit großer Ziffer oben am Signal. Die Zahl entspricht Zehner-km/h (2=20, 3=30, 6=60 km/h).

Am Hauptsignal – Zs 3 – „ab hier gilt…“
Zs 3 befindet sich am Hauptsignal; die dargestellte Geschwindigkeit gilt ab diesem Punkt, typischerweise durch den anschließenden Weichen-/Abzweigbereich. Der Wert ist fahrwegabhängig und erscheint nur, wenn der jeweilige Fahrweg eingestellt ist.

Als Voranzeiger – Zs 3v – „gleich kommt…“
Zs 3v ist am vorherigen Signal angebracht und kündigt die am nächsten Hauptsignal wirksame Geschwindigkeit an. Er ermöglicht rechtzeitiges Bremsen, erteilt keine eigene Fahrt-Erlaubnis und ist kein Hauptsignal. Wichtig: Zs 3v zeigt denselben Wert wie der spätere Zs 3 – lediglich als Ankündigung (am Vorsignal oder am Hauptsignal mit Vorsignalfunktion).

Wann tauchen sie auf?
Vor allem an Abzweigen, in Weichenstraßen und bei Überleitungen – überall dort, wo der Fahrweg baulich ein reduziertes Tempo erfordert. Bei gerader Durchfahrt kann ein Anzeiger entfallen oder ein höherer Wert erscheinen; bei Abzweigen sind meist niedrigere Zahlen üblich.

Wie lange gilt die Geschwindigkeit?
Einsteigerregel: Die durch Zs 3 angeordnete Geschwindigkeit gilt ab dem Hauptsignal bis zum Ende des betroffenen Abschnitts (z. B. Ende des Weichenbereichs) oder bis eine Folgeschilderung/Signalvorschrift (weitere Zs-/Lf-Tafel, Signal) eine andere Geschwindigkeit vorgibt.

Mastschilder


Mastschilder sind nicht leuchtende Tafeln am Signalschaft. Sie machen Grundregeln sichtbar – insbesondere, wie bei Halt, Störung/Dunkelheit oder besonderen Funktionen zu verfahren ist. Die Regeln gelten systemübergreifend bei Ks-, H/V- und Hl-Signalen.

Weiß-rot-weißes Mastschild
Das weiß-rot-weiße Mastschild stellt klar: Bei Halt findet keine Vorbeifahrt statt. Eine Vorbeifahrt ist nur mit separater Erlaubnis zulässig – etwa durch Ersatzsignal (Zs 1), Vorsichtsignal (Zs 7), Gegengleisfahrt-Ersatzsignal (Zs 8) oder schriftlichen bzw. mündlichen/fernmündlichen Auftrag gemäß Betriebsregeln.

Gelbes Dreieck
Ein zusätzliches gelbes Dreieck am Hauptsignal weist auf Vorsignalfunktion hin. Es ist kein Freifahrtschein: Bei Halt bleibt Halt, solange keine gesonderte Erlaubnis vorliegt. Erfolgt die Vorbeifahrt auf Auftrag, dient das Dreieck als Hinweis – bis zum nächsten Hauptsignal ist so zu fahren, als würde dort „Halt“ erwartet; daher mit besonderer Vorsicht und Bremsbereitschaft.



Mastschilder – ausführlich erklärt

Mastschilder sind Zusatzschilder an Lichtsignalen der Eisenbahn. Sie geben Lokführern Hinweise, ob und unter welchen Bedingungen sie an einem haltzeigenden Signal vorbeifahren dürfen.

Schild / Aussehen Bedeutung (genauer erklärt)
Weiß-Rot-Weiß
(dreieckige Spitze nach oben)
Dieses Mastschilder findet man an Hauptsignalen.
  • Zeigt das Signal Halt, darf nicht einfach vorbeigefahren werden.
  • Weiterfahrt ist nur erlaubt, wenn ein Zs 1 (Ersatzsignal), Zs 7 (Vorsichtsignal) oder Zs 8 (Gegengleisfahrt-Ersatzsignal) gegeben wird.
  • Alternativ ist ein mündlicher Auftrag oder ein schriftlicher Befehl vom Fahrdienstleiter erforderlich.
  • Bei Rangierfahrten ist die Zustimmung des Wärters notwendig.
Weiß-Gelb-Weiß-Gelb-Weiß Dieses Schild ist an Hauptsignalen zu finden, die im Störungsfall auch ohne Zustimmung passiert werden dürfen.
  • Zeigt das Signal Halt und ist der Fahrdienstleiter nicht erreichbar, darf nach kurzem Anhalten ohne Auftrag weitergefahren werden.
  • Die Weiterfahrt erfolgt ausschließlich auf Sicht (langsam, jederzeit anhalten können).
  • Die Regel gilt nur bis zum nächsten Hauptsignal.
Weiß-Schwarz-Weiß-Schwarz-Weiß
(nur S-Bahn Berlin/Hamburg)
Dieses Schild wird bei Blocksignalen im dicht befahrenen S-Bahn-Netz genutzt.
  • Zeigt das Signal Halt, muss der Zug zunächst anhalten.
  • Anschließend darf er ohne Zustimmung des Fahrdienstleiters weiterfahren.
  • Die Weiterfahrt erfolgt stets auf Sicht.
Rotes Mastschild Wird vor allem im Netz der Berliner S-Bahn eingesetzt.
  • Ein Zug darf hier nur vorbeifahren, wenn ein schriftlicher oder mündlicher Befehl vorliegt.
  • Teilweise gelten auch besondere Zusatzregeln, abhängig vom örtlichen Betriebsverfahren.
Weißes Schild mit zwei schwarzen Punkten Dieses Schild hat eine Sonderbedeutung:
  • Wenn das Signal Halt zeigt, darf nur mit einem Befehl vorbeigefahren werden.
  • Zeigt das Signal bestimmte Zusatzlichter (z. B. Kennlicht) oder ist es erloschen, ist das Mastschild ungültig.
Gelbes Dreieck
(Spitze nach unten)
Dieses Zusatzschild kommt an Signalen vor, die gleichzeitig Haupt- und Vorsignal sind.
  • Es gilt nur, wenn der Lokführer mit einem besonderen Auftrag (z. B. schriftlichem Befehl) am haltzeigenden Signal vorbeifährt.
  • In diesem Fall muss das nächste Hauptsignal so behandelt werden, als ob es Halt zeigt.


Die folgende Firma hat das Produkt für ML-Train hergestellt:
micron-dynamics, Marius Dege,
(WEEE: DE69511296)
Informationen Produktsicherheit
Verantwortliche Person in der EU

Unsere Bestseller

6
4x Radsatz kugelgelagert stromführend aus Edelstahl Spur-G ML-Train 88674034
BESTSELLER
88674034

4x Radsatz kugelgelagert stromführend aus Edelstahl Spur-G

64,95 €
Digitaler Weichenantrieb Spur-G wetterfest mit Herzstückrelais ML-Train 84004107
BESTSELLER
84004107

Digitaler Weichenantrieb Spur-G wetterfest mit Herzstückrelais

49,95 €
Elektronischer Fahrregler 2.0 analog mit 5A Schaltnetzteil ML-Train 84006030
BESTSELLER
84006030

Elektronischer Fahrregler 2.0 analog mit 5A Schaltnetzteil

159,95 €
Nur noch 7 verfügbar
Lichtsignal RhB Vorsignal Typ L für Spur G analog / digital mit Decoder ML-Train 83814610
BESTSELLER
83814610

Lichtsignal RhB Vorsignal Typ L für Spur G analog / digital mit Decoder

74,95 €
Uni- Motor kurze Welle für LGB-Loks ML-Train 82501030
BESTSELLER
82501030

Uni- Motor kurze Welle für LGB-Loks

49,95 €
ULL-Lichtleiste 38 cm digital für lange Personenwagen der Spur G ML-Train 83204310
BESTSELLER
83204310

ULL-Lichtleiste 38 cm digital für lange Personenwagen der Spur G

34,95 €
Mehr Klarheit am Signal: Der Bogen vereint Kennzeichen, Geschwindigkeitsanzeiger und Masttafeln und macht Ks-, H/V- und Hl-Signale intuitiv begreifbar – für realistische, logisch aufgebaute Betriebsabläufe.
Zite Fishing Team

Lerne uns kennen.

Wir sind ein inhabergeführtes Unternehmen aus Bad Bodenteich in Niedersachsen. Seit unserer offiziellen Gründung im Jahr 2016 – und mit vielen Jahren Erfahrung davor – widmen wir uns mit Leidenschaft unserem und eurem Hobby. Als mittelständischer Betrieb mit rund 20 Mitarbeitenden setzen wir auf Nähe, Qualität und Verlässlichkeit.

Weil uns die Zukunft am Herzen liegt, bilden wir auch selbst aus und investieren in Nachwuchs und Know-how – direkt bei uns vor Ort.

Kategorien

Shopvote
★ ★ ★ ★ ½
4.87 / 5 • 152 Bewertungen
cockie
Cookies & Personalisierung
Wir nutzen Cookies für personalisierte Werbung und bessere Nutzererfahrung. Details anzeigen